Willkommen im Weblog des Hochschularchivs der RWTH Aachen!


logorwthHier finden Sie aktuelle Informationen aus allen Bereichen des Hochschularchivs.
www.hochschularchiv-aachen.de
Posts mit dem Label Allgemeines werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Allgemeines werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. April 2009

Hochschularchiv Aachen hilft dem Stadtarchiv Köln

Nachdem wir mit Entsetzen am Nachmittag des 3. März vom Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln gehört hatten, galt unsere Sorge natürlich unserem ehemaligen Mitarbeiter Herrn Oeben, der einen Tag zuvor seinen Dienst in Köln angetreten hatte. Glücklicherweise ist ihm und den anderen Mitarbeitern und Benutzern des Archivs  nicht passiert. Der Geschäftsführer des Hochschularchivs Dr. Klaus Graf berichtete gemeinsam mit anderen in der Folgezeit intensiv im Weblog Archivalia über den Einsturz und seine Folgen. Dank der Unterstützung der wissenschaftlichen Leitung des Archivs, Frau Professorin Dr. Christine Roll, können wir vom Dienstag, dem 7. April bis Donnerstag, den 9. April, mit drei Nachmittagsschichten (ca. 8 Personen: Geschäftsführer, Hilfskräfte und Praktikantinnen) im Erstversorgungszentrum den Kolleginnen und Kollegen des Stadtarchivs unsere Solidarität zeigen und daran mitwirken, dass das unersetzliche Kulturgut gesichert wird.

Das Hochschularchiv ist daher vom 7. bis 9. April nicht benutzbar, wofür wir - ebenso wie für mögliche weitere Unannehmlichkeiten durch Freizeitausgleich der Hilfskräfte in der Folgezeit - um Verständnis bitten. Telefonisch ist unsere Notbesetzung an diesen Tagen jeweils 10-14 Uhr erreichbar.       

Dienstag, 9. Dezember 2008

Öffnungszeiten während der Feiertage

Das Hochschularchiv schließt vom 22. Dezember 2008 bis einschließlich 2. Januar 2009.
Ab dem 5. Januar steht das Archiv wieder für die Benutzung zur Verfügung.
Anfragen und Aktenabgaben können in diesem Zeitraum nicht entgegen genommen oder bearbeitet werden.

Das Archiv wünscht frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2009!

Dienstag, 22. Juli 2008

Wie finde ich das Hochschularchiv?

Das Archiv ist nun in seine neue Räumlichkeiten am Theaterplatz 14 eingezogen und steht ab sofort der Benutzung wieder zur Verfügung. Auf der Internetseite des Hochschularchivs findet sich unter Kontakt/Öffnungszeiten auch eine interaktive Google-Map Karte, die den neuen Standort (einschließlich Routenplaner) anzeigt.

Wer andere Möglichkeiten der Standortsuche verwenden möchte, erhält über die Koordinatenangabe (rechts oben) im entsprechenden Wikipedia-Artikel über das Hochschularchiv eine Vielzahl von Tools zur Verfügung gestellt.

Montag, 21. Juli 2008

Grenzen & Grenzüberschreitungen

Die nächste Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft „Frühe Neuzeit“ im Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands wird vom 24. bis 26. September 2009 an der RWTH Aachen stattfinden.

Vorschläge für Sektionen sind herzlich willkommen und können noch bis zum 15. August 2008 eingereicht werden (christine.roll@rwth-aachen.de).

Zum Thema der Tagung

Je mehr Grenzen fallen, desto größer wird das Interesse der Wissenschaften an ihnen. Auch in der Geschichtswissenschaft und gerade in der Frühneuzeitforschung sind in den letzten Jahren Grenzen und Räume, Grenzregionen und Raumvorstellungen, Grenzüberschreitungen, Übergänge und Zwischenräume unter ganz verschiedenen Aspekten zu wichtigen Forschungsfeldern geworden – mit vielfältigen und teilweise beeindruckenden Ergebnissen. Deshalb ist es nun an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen und neue Perspektiven zu diskutieren. Zugleich erscheint das Thema besonders geeignet, die vielfältigen Interessen und Richtungen in der Frühneuzeitforschung zu spannenden Diskussionen zusammenzuführen und dabei zu neuen Einsichten über die Bedeutung von Grenzen für die Menschen in der Frühen Neuzeit zu gelangen – und damit das Bild einer lebendigen und innovativen Geschichtswissenschaft auch in die Öffentlichkeit zu tragen, einer Geschichtswissenschaft, die zu aktuellen Diskussionen etwas beizutragen hat.

http://www.grenzen.rwth-aachen.de/

Dienstag, 3. Juni 2008

Umzug des Hochschularchivs II

Der Termin für den Umzug des Hochschularchivs wird sich erneut um eine Woche nach hinten verschieben.
Das Hochschularchiv schließt demnach vom 09.06.- 13.06.2008.

Zusätzlich wird das Hochschularchiv am Montag, den 16.06.2008 und am Mittwoch, den 18.06.2008 schließen.

Wir bitten um Verständnis!

Montag, 19. Mai 2008

Umzug des Hochschularchivs

Der Termin für den Umzug des Hochschularchivs wird sich um eine Woche nach hinten verschieben.

Das Hochschularchiv schließt demnach vom 04.06.- 09.06.2008.

Vom 28.05. - 02.06.2008 gelten die regulären Öffnungszeiten des Hochschularchivs.

Montag, 12. Mai 2008

Öffnungszeiten

Ab dem 13.05.2008 ändern sich die Öffnungszeiten des Hochschularchivs.
Die neuen Öffnungszeiten lauten wie folgt:
Montag : 10.00 - 18.00 Uhr
Dienstag: 10.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 14.30 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 16.30 Uhr
Freitag: 14.30 - 18.00 Uhr.

Dienstag, 29. April 2008

Rückblick auf das AVZ !

Jetzt heißt es Abschied nehmen! Die bisherige Adresse des Hochschularchivs der RWTH Aachen in der Kopernikusstr. 16 wird ab Anfang Juni nicht mehr gültig sein (vgl. Beitrag unten). Zeit für einen kleinen Rückblick!

Das sog. Allgemeine Verfügungszentrum (AVZ) der RWTH Aachen wurde 1970 im Zwischenbereich zwischen RWTH-Zentralgelände und dem Erweiterungsgebiet auf der Hörn als ein Provisorium für verschiedene Institute, die bis dahin besonders schlecht untergebracht waren, errichtet. Die Straße hieß damals noch Birkenweg, die dann aber in Kopernikusstraße umbenannt wurde.

Gegen Ende 1998 zog das Hochschularchiv (neben dem Historischen Institut) in die Kopernikusstraße 16 ein. Dieser Umzug bedeutete eine wesentliche Verbesserung gegenüber der vorherigen Unterbringung des Archivs in einem provisorischen Barackenbau neben dem Hauptgebäude.

Das Provisoríum in der Kopernikusstr. 16 wurde für viele weitere Institute zur scheinbar dauerhaften Lösung. Erst die Entdeckung der PCB-Belastung vor wenigen Jahren deutete das Ende dieses "Provisoriums" an.

Neues Domizil für das Hochschularchiv !

Durch die PCB-Kontamination der bisherigen Unterkunft des Hochschularchivs im Allgemeinen Verfügungszentrum (AVZ) in der Kopernikusstraße bedingt, wird das Archiv voraussichtlich zwischen dem 28.05. und 02.06.2008 vollständig umziehen.

Die neuen Räumlichkeiten befinden sich im ehemaligen Regierungsgebäude der Bezirksregierung Aachen am Theaterplatz 14 (52062 Aachen). Die dortigen Büroräume werden derzeit für die Bedürfnisse des Hochschularchivs umgestaltet. Der neue Standort bietet dabei deutlich mehr Magazinfläche für die dauerhaft anwachsenden Bestände des Hochschularchivs.

Da während der Umzugsarbeiten eine Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes nicht möglich ist, wird das Hochschularchiv in dieser Zeit für die Benutzung geschlossen bleiben. Wir bitten um Verständnis für diese vorübergehende Schließung.

Wir halten Sie über die Umzugsarbeiten und über mögliche Änderungen auf dem Laufenden.

Dienstag, 8. April 2008

Kommentare im Weblog

Sie können im Weblog Kommentare zu den Meldungen des Hochschularchivs der RWTH Aachen hinterlassen. Ihre Kommentare werden nach Prüfung durch das Hochschularchiv veröffentlicht. Dies kann zu Verzögerungen führen.

Wir freuen uns auf Ihre Meinungen!

Hier können Sie einen Feed-Reader abonnieren.

Der RSS-Feed benachrichtigt Sie automatisch und direkt über neue Einträge im Weblog des Hochschularchivs. Weitere Infos zu RSS-Feeds finden Sie hier und zu Weblogs hier.

Impressum


Dieses Weblog ist eine nicht kommerzielle Plattform für aktuelle Meldungen des Hochschularchivs der RWTH Aachen.

Verantwortlich: Frau Prof. Dr. Christine Roll.

Kontakt: Hochschularchiv der RWTH Aachen, Theaterplatz 14, 52062 Aachen, Tel.: 0241/80-26386 Mail: archiv@rwth-aachen.de.

Blog-Archiv