Alumni-Clubs und universitäre Fördervereine sind keine ganz neue Erscheinung. Das ergibt sich aus einer Magisterarbeit, die uns als Belegexemplar erreichte: "Die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität in der Weimarer Republik" (eingereicht in Münster 2011 von Johannes Mauritius Schäfer). Abgesehen von der Dissertation von Dieter Herrmann ("Freunde und Förderer", 1990) gibt es bislang nur Lokalstudien zu einzelnen Universitäten. Die Gesellschaft in Münster wurde am 2. Dezember 1919 gegründet. Vor allem im Abschnitt über Pläne zur Angliederung einer Technischen Fakultät S. 73ff. wurden auch Akten aus dem Hochschularchiv der RWTH Aachen benutzt.
Willkommen im Weblog des Hochschularchivs der RWTH Aachen!

www.hochschularchiv-aachen.de
Dienstag, 22. März 2011
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hier können Sie einen Feed-Reader abonnieren.
Der RSS-Feed benachrichtigt Sie automatisch und direkt über neue Einträge im Weblog des Hochschularchivs. Weitere Infos zu RSS-Feeds finden Sie hier und zu Weblogs hier.
Kategorien
- Allgemeines (10)
- Angebote (1)
- Archivalienzugänge (1)
- Archivbibliothek (7)
- Archivpädagogik (1)
- Archivwissenschaft (1)
- Digitale Angebote (17)
- Internet (2)
- Praktikum (4)
- Präsentationen (5)
- Projekte (3)
- Veröffentlichungen (6)
Impressum
Dieses Weblog ist eine nicht kommerzielle Plattform für aktuelle Meldungen des Hochschularchivs der RWTH Aachen.
Verantwortlich: Frau Prof. Dr. Christine Roll.
Kontakt: Hochschularchiv der RWTH Aachen, Theaterplatz 14, 52062 Aachen, Tel.: 0241/80-26386 Mail: archiv@rwth-aachen.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen