Der berühmteste Beamte, der im Regierungsgebäude am Theaterplatz (unter anderem Sitz des Hochschularchivs) wirkte, war Otto von Bismarck als Regierungsreferendar 1836/37. Hermann Wandersleb hat über Bismarcks Aachener Tätigkeit in der Festschrift "150 Jahre Regierung und Regierungsbezirk Aachen" (Aachen 1967, S. 349-364) berichtet.
Einige Quellen zum kurzen Aufenthalt Bismarcks sind auch online verfügbar:
Eher abschätzig äußerte sich Bismarck selbst in seinen "Gedanken und Erinnerungen", einsehbar im Internet Archive. Dort kann man auch das gescannte Bismarck-Jahrbuch Bd. 3, 1896 finden, in dem S. 3 ff. die Personalakten über den Referendar abgedruckt sind: Internet Archive. Die Probearbeiten zur Referendariatsprüfung waren bereits im Bismarck-Jahrbuch Bd. 2, 1895 publiziert worden: Internet Archive.
Willkommen im Weblog des Hochschularchivs der RWTH Aachen!

www.hochschularchiv-aachen.de
Dienstag, 27. April 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hier können Sie einen Feed-Reader abonnieren.
Der RSS-Feed benachrichtigt Sie automatisch und direkt über neue Einträge im Weblog des Hochschularchivs. Weitere Infos zu RSS-Feeds finden Sie hier und zu Weblogs hier.
Kategorien
- Allgemeines (10)
- Angebote (1)
- Archivalienzugänge (1)
- Archivbibliothek (7)
- Archivpädagogik (1)
- Archivwissenschaft (1)
- Digitale Angebote (17)
- Internet (2)
- Praktikum (4)
- Präsentationen (5)
- Projekte (3)
- Veröffentlichungen (6)
Impressum
Dieses Weblog ist eine nicht kommerzielle Plattform für aktuelle Meldungen des Hochschularchivs der RWTH Aachen.
Verantwortlich: Frau Prof. Dr. Christine Roll.
Kontakt: Hochschularchiv der RWTH Aachen, Theaterplatz 14, 52062 Aachen, Tel.: 0241/80-26386 Mail: archiv@rwth-aachen.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen