
Im Jahr 2008 jährt sich zum 50. Mal der Ankauf und die Inbetriebnahme der
Z 22 durch die RWTH Aachen. Die
Z 22 war der erste serienmäßig hergestellte Röhrenrechner der
Zuse KG und das siebte Modell, das
Konrad Zuse konstruierte. Die Anlage befindet sich heute im
Computermuseum der RWTH Aachen. Der damalige ordentliche RWTH-Professor für Mathematik und erste Leiter des Rechenzentrums der Hochschule,
Prof. Dr. Hubert Cremer (1897-1983), setzte sich sehr für den Einsatz von Großrechenanlagen in Forschung und Lehre ein.
Weiterführende Informationen finden Sie im
Beitrag (als PDF-Datei) von Marcel Oeben (Mitarbeiter des Hochschularchivs)...
Das Photo oben zeigt die einzige noch funktionsfähige Z22 am
ZKM in Karlsruhe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen